Die Jubiläumsuhr

Aktueller Spendenstand (wird regelmäßig aktualisiert):  1.192,96 € (25.05.2025)

Zum 130. Gründungsjubiläum von Karlshorst am 25. Mai 2025 war symbolischer Spendenstart für ein besonderes Projekt: Eine öffentliche Standuhr – die „Jubiläumsuhr“ – soll dauerhaft an die Geschichte von Karlshorst erinnern und gleichzeitig einen praktischen Nutzen bieten. Der Bürgerverein will so ein sichtbares Zeichen im Stadtbild schaffen, das nach Fertigstellung auf dem Odesa-Platz im Zentrum des Ortsteils aufgestellt werden soll. Die Idee knüpft an eine historische Standuhr nahe dem Bahnhof Karlshorst an, die längst verschwunden ist und von der keine Abbildungen mehr bekannt sind. Die neue Uhr soll diese historische Lücke schließen und gleichzeitig ein Symbol für gelebte Gemeinschaft und Engagement sein. Das Besondere an diesem Vorhaben: Die Finanzierung soll vollständig durch Spenden aus der Bürgerschaft erfolgen. Eine Unterstützung aus öffentlichen Mitteln ist ausdrücklich nicht vorgesehen.

Dr. Andreas Köhler, Vorsitzender des Bürgervereins Berlin-Karlshorst e.V., drückt das so aus: „Mit der Jubiläumsuhr setzen wir ein sichtbares Zeichen dafür, was bürgerschaftliches Engagement leisten kann – ganz ohne öffentliche Mittel, aber mit viel Herzblut aus der Nachbarschaft. Wir wollen damit nicht nur an die Gründung Karlshorsts erinnern, sondern auch unsere demokratische Verantwortung als Stadtgesellschaft unterstreichen.“

Die voraussichtlichen Gesamtkosten des Projekts (inkl. aller Nebenkosten) betragen rund 85.000 Euro.                                                                                                                                                                  Das klingt nach mehr, als es ist: Schon, wenn alle rund 31.000 Einwohnerinnen und Einwohner Karlshorsts nur etwa 3 Euro beisteuern, ließe sich das Projekt problemlos realisieren.

Spender von größeren Beträgen (ab 1.000 Euro aufwärts) können später auf der fertigen Uhr genannt werden, ihr Einverständnis vorausgesetzt.

In der Gesamtsumme sind nicht nur die reinen Kosten für den Kauf einer Uhr enthalten. Dazu kommen alle möglichen Nebenkosten für den Architekten, Statiker, Bauarbeiten (auf dem Platz und an der Uhr), Abnahme, unvorhersehbare Ereignisse und Preissteigerungen bis zur Fertigstellung.

Der Bürgerverein freut sich über Spenden unter dem Kennwort „UHR“ bei der Berliner Sparkasse auf sein Konto:                                                                                                                IBAN: DE74 1005 0000 0190 3334 80 / BIC: BELADEBEXXX

Anlässlich eines Empfangs des Bürgervereins Berlin-Karlshorst e. V. am 25. Mai 2025 am Gründungsgedenkstein wurde ein 2 Meter hohes Modell der Standuhr enthüllt, das bis zur Erreichung des Spendenziels als Werbeträger dient.

Wir danken herzlich zwei Karlshorster Firmen für ihre Unterstützung, die bereits in dieser frühen Phase wichtig war:

Für den Entwurf und die ersten Absprachen mit dem Bezirksamt Lichtenberg:                            Weyrauch Architekten, Dipl.-Ing. Ekkehardt Weyrauch                                                                      Eginhardstraße 29, 10318 Berlin – info@weyrauch-architekten.de

Für das Modell der Uhr, dass am 25. Mai 2025 enthüllt wurde:                                                              BETIS Berliner-Tischler-Service, René Lubanski (Bau- und Möbeltischler)                      Junker-Jörg-Str. 11, 10318 Berlin – email@betis-online.de

Und hier noch die technischen Daten (notwendige Änderungen vorbehalten):                            – Gesamthöhe                                                                  7,48 Meter (Modell 2,10 Meter)                              – Breite der Säule                                                             0,70 Meter                                                                    – Breite der Uhr                                                                 1,20 Meter                                                                    – umlaufende Sitzbank                                                  4 x 1,70 Meter Sitzfläche