Alle Beiträge von Bürgerverein Karlshorst

Nachruf auf Dr. Rosemarie Krautzig (1936–2025)

Der Bürgerverein Berlin-Karlshorst e.V. trauert um sein Gründungsmitglied Dr. Rosemarie Krautzig, die am 12. Oktober 2025 im Alter von 89 Jahren nach längerem Aufenthalt im Pflegeheim verstorben ist.

Rosemarie Krautzig wurde 1936 in Karlshorst geboren und hat ihr ganzes Leben in unserem Ortsteil verbracht – fest verwurzelt in der Gemeinschaft, die ihr sehr am Herzen lag. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, Dr. Hans Krautzig, dem späteren langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden unseres Vereins, gehörte sie 1990 zu den Mitbegründern des Bürgervereins Berlin-Karlshorst e.V.. Beide prägten gemeinsam über viele Jahre das bürgerschaftliche Engagement in Karlshorst in besonderer Weise.

Beruflich war Frau Dr. Krautzig Hochschullehrerin für Statistik an der ehemaligen Hochschule für Ökonomie. Ihre analytische Schärfe und ihre Liebe zur Lehre verband sie stets mit einem ausgeprägten Sinn für Menschlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Sie nahm in ihrer Familie eine wichtige Rolle ein und war eine zuverlässige Ansprechpartnerin für ihren Mann, ihre Tochter und ihre Enkelkinder.

Mit ihrem Tod verliert Karlshorst eine engagierte, kluge und herzliche Mitbürgerin, die über Jahrzehnte das Leben unseres Ortsteils mitgestaltet hat. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Beisetzung findet im November 2025 in Karlshorst statt.

Im Namen des Bürgervereins Berlin-Karlshorst e.V.

Der Vorstand

Unser Empfang zum 130. Karlshorster Jubiläum am 25. Mai 2025

Der Bürgerverein Berlin-Karlshorst e.V. lud im Rahmen des Festprogramms am 25. Mai 2025 zu einem Empfang am Gründungsgedenkstein (Wandlitzstraße / Ecke Lehndorffstraße) ein. Mit der Freiwilligen Feuerwehr (die in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag begeht), dem Chor La Musica und Vertretern des DRK Müggelspree freuten wir uns über mehrere Hundert Gäste (sicher nicht nur aus Karlshorst), die trotz der kritischen Wettervorhersage mit uns feierten. Unser Empfang zum 130. Karlshorster Jubiläum am 25. Mai 2025 weiterlesen

Die Jubiläumsuhr

Aktueller Spendenstand (wird regelmäßig aktualisiert):  2.575,00 € (12.08.2025)

Zum 130. Gründungsjubiläum von Karlshorst am 25. Mai 2025 war symbolischer Spendenstart für ein besonderes Projekt: Eine öffentliche Standuhr – die „Jubiläumsuhr“ – soll dauerhaft an die Geschichte von Karlshorst erinnern und gleichzeitig einen praktischen Nutzen bieten. Der Bürgerverein will so ein sichtbares Zeichen im Stadtbild schaffen, das nach Fertigstellung auf dem Odesa-Platz im Zentrum des Ortsteils aufgestellt werden soll. Die Jubiläumsuhr weiterlesen

130 Jahre Karlshorst – Das Programm – ES GEHT LOS!

Liebe Karlshorsterinnen und Karlshorster, liebe Karlshorst-Freunde,

am 25. Mai 1825 wurde der Colonie-Consens unterzeichnet, die Karlshorster Gründungsurkunde. Das bedeutet: Am Sonntag, 25. Mai 2025 wird Karlshorst 130 Jahre alt. 

Das soll gebührend mit einem Festwochenende gefeiert werden. In dessen Rahmen lädt der Bürgerverein Berlin-Karlshorst e. V. am 25. Mai um 13.00 Uhr zu einem Empfang am Gründungsgedenkstein (Wandlitz / Ecke Lehndorffstraße) ein.

Das GESAMTPROGRAMM und UNSERE EINLADUNG ZUM EMPFANG finden Sie hier zum Download und nachfolgend als Bilder:

130 Jahre Karlshorst – Das Programm – ES GEHT LOS! weiterlesen